WebWizard   6.12.2023 08:18    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Marketing  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Tourismus menschenleer bewerbenWegweiser...
Führungsebene hört PodcastsWegweiser...
Marken gegen Hate Speech
Umfragen aus social media wenig aussagekräftig
Tiktok als vollwertiges Social Network
Wahre Werbung lügt?
Termine online vergeben und buchen lassen
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
Aktuell
Studien  27.09.2023

Marken gegen Hate Speech

Hate Speech in sozialen Medien kann die Marken, die auf diesen Plattformen Werbung betreiben, signifikant schädigen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der University of Pennsylvania und der University of Southern California.

Den mehr als 3.000 Teilnehmern wurden fingierte negative, positive und neutrale Posts mit angrenzenden Anzeigen auf Facebook, Instagram und X, vormals Twitter, gezeigt.

Ein Fünftel der Umfrageteilnehmer gibt an, einen Inserenten weniger gern zu mögen, nachdem sie in sozialen Medien Anzeigen mit Hassreden gesehen hatten. Die Zahl der Personen, die bereit war, diese Werbeanzeigen anzuklicken, nahm um 35 Prozent ab. Die Hasswerbung verändert auch die Beliebtheit. Die Stimmung gegenüber Werbetreibenden veränderte sich dabei von positiv auf neutral. Zusätzlich kam es zu einem noch größeren Rückgang der Beliebtheit in Hinblick auf die Media-Plattformen selbst.

Je beliebter eine Marke ist, desto größer ist auch die Veränderung bei der Beliebtheit. So fällt die Haltung von 66 Prozent der User bei einer Marke für Mundpflege positiv aus, nachdem die Nutzer auch ein positives Posting gesehen hatten. Sogar 70 Prozent waren nach einem neutralen Post ebenfalls dieser Meinung. Nur 57 Prozent hatten nach einem negativen Post eine positive Meinung von der Marke. Das Fazit der Forscher: Marken mit großer Beliebtheit sind besonders anfällig für negative Auswirkungen auf deren Wahrnehmung, die durch die Nähe zu von Usern stammenden Hass-Postings verursacht werden.

Eine weitere Studie ist zu dem Ergebnis gekommen, dass X nichts gegen 86 Prozent der 300 aufgrund von Hassreden gemeldeten Posts unternommen hat. Stattdessen hat Elon Musk, der neue Eigentümer der Plattform, das Center for Countering Digital Hate verklagt, das die Untersuchung veröffentlicht hatte. Musk argumentiert, dass dadurch die Werbetreibenden dazu gebracht wurden, zu gehen. Die aktuelle Studie betont, dass die Unternehmen nur mit Plattformen zusammenarbeiten sollten, die daran arbeiten, ein zivilisiertes Umfeld aufrechtzuerhalten.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Werbung #Hass #Social Media #Marketing #Marke



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Tiktok verkauft Werbung über den Preis
TikTok bietet günstigere Werbetarife als konkurrierende Social-Media-Plattformen, da die schnell wachsend...

Games und Audio-Werbung
Gamer bevorzugen bei mobilen Videospielen Audio-Werbung gegenüber Videos, die den Spielfluss unterbrechen...

Werbung bei Amazon unsichtbar?
Zwei von drei Kunden des Online-Versandhändlers Amazon bemerken die zahlreichen Werbeanzeigen auf der Sh...

Unilever droht Facebook
Der niederländisch-britische Verbrauchsgüterkonzern Unilever droht Facebook und Google damit, keine Werb...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Studien | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple