WebWizard   30.3.2023 04:44    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Marketing  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Weniger TV-Werbung
Radio versus Web
Werbung in Podcasts wirkt
Digitale Geschenke
Keine Gratis-Rücksendung
Tiktok verkauft Werbung über den Preis
Spotify bestätigt Erfolg eigener Kampagnen
Podcasts und das Marketing
Werbefinanziertes Netflix stark eingeschränkt
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Cashback


 
Aktuell
Werbung  12.08.2016 (Archiv)

Targeting verhindert Reichweite

Das Internet ist toll: Jede noch so spitze Zielgruppe lässt sich mit den zahlreichen Methoden des 'Targetings' exakt erreichen und ansprechen. Der Streuverlust bleibt dabei auf der Strecke. Die Reichweite auch.

Nicht selten liegen die Spezialisten im Marketing nämlich mit ihrer Einschätzung der Zielgruppe (und derer, die die Entscheidungen im Kaufprozess liefern) ordentlich daneben. Jeder Streuverlust wird damit zum Streugewinn, jede zusätzliche Reichweite steigert die Toleranz eigener Fehler. Das Internet hat diese Fehler nun vor Augen geführt - und auch die Tatsache, dass Werbung prinzipiell Reichweite braucht, wenn sie eine gewisse Wirkung im Gesamtmarkt erzielen will.



Was die wirklichen Experten im Internet immer schon gesagt haben, als Agenturen und Technologieanbieter noch genaueres Targeting versprochen haben, wird nun auch in der Wirtschaft gelernt. Am harten Weg, durch Misserfolge. So hat kürzlich Procter und Gamble, einer der großen Werbetreibenden weltweit, angekündigt, selbst in Social Networks auf Targeting zu verzichten. Also sogar dort, wo man praktisch ausschließlich mit Daten wirbt, geht P&G nun den Weg der Reichweite statt der Zielgenauigkeit. Viele Augen sollen die Botschaft häufig sehen, nicht wenige vermeintlich 'Richtige' mit hoher Penetration.

Der Werbedruck in den üblichen Zielgruppen war zuletzt auch schon enorm hoch, weil Unternehmen eben auch online zu bestimmten Stereotypen tendieren. Aus Usersicht wiederum sorgt eine 'Verfolgung' mit Werbung für Reaktanzen. Gut, wenn das die Wirtschaft nun auch erkennt und das Targeting wieder auf sinnvolle Dimensionen zurückfährt. Bis es soweit ist, wird es allerdings noch dauern, schließlich sind die langsamen europäischen Unternehmen nicht auf die rasche Adaption von Trends ausgelegt - hier wird noch mit Extra-Targeting davon überzeugt, endlich ein paar TV-Spots und Zeitungsanzeigen in Richtung Internet zu verschieben. Die US-Firmen sind hier schon deutlich weiter...

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Targeting #Facebook #Reichweite #Werbung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Werbe-Targeting verbieten?
Vertreter der Demokratischen Partei haben in den USA eine neue Gesetzesvorlage eingebracht, die dem boom...

Stereotype Intelligenz
Menschen mit höheren kognitiven Fähigkeiten lernen und wenden Stereotype schneller an als andere. Das zei...

Werbung, SEO und vieles mehr vom Fachmann
Als Unternehmen hat man es in verschiedenen Bereichen heute nicht immer einfach. Alleine wenn es um die W...

Targeting und Adserver
Werbeschaltungen im Internet erfolgen über Adserver, d.h. eine Werbung wird nicht fix in die Website des ...

Mistkübel mit Werbe-Tracking
Im Internet sorgt das Targeting dafür, dass User nicht mit zu viel Werbung zugemüllt werden. Für mehr int...

Trends im Marketing
Am 17. April 2013 veranstaltet Conect in Wien das Event 'Trends im Marketing und Verkauf' mit Schwerpunkt...

KI für AI
Mehr künstliche Intelligenz pro AdImpression, also für den Banner im Internet? Der AdServer bei Tripple h...

Werbung nach Interesse bei Twitter
Nicht nur Facebook baut seine Werbemöglichkeiten und damit die Einnahmequellen für das Social Network lau...

Trends im Online-Marketing
Eine spannende Veranstaltung mit großer Vielfalt in den Themen hat gestern in Wien stattgefunden. Conect,...

Re-Targeting nach Kaufversuch
Bisher haben wir die Methoden vorgestellt, wo Branding die Vorbereitung zum Kauf macht. Es geht aber auch...

Targeting: EU gegen Verbote
Bei einer Rede vor dem IAB als Branchenverband der Onlinewerbung in Europa hat die zuständige Kommissarin...

Behavioral Targeting internationalisiert
Wunderloop hat nach der 'Pleite' einen neuen Besitzer, der aus dem eigenen Geschäftsfeld stammt und gleic...

Re-Targeting made by Google
Nun geht also auch Google den Weg, dass User einer Website noch einmal angesprochen werden sollen. Re-Tar...

Targeting mit i
Die US-Werbeindustrie hat sich im Sinne einer Selbstregulierung darauf geeinigt, zielgerichtete, sogenann...

Targeting und Umfeld gleichwertig
Bei der Schaltung von Werbung ist entweder der Ansatz, die Zielgruppe im passenden Umfeld abzuholen, oder...

Conversions durch Behavioral Targeting
Behavia, das polnische Targeting-Netzwerk veröffentlichte mit nugg.ad eine Case Study, die die Effektivit...

Targeting bei Onlinewerbung
Direkte Ansteuerung statt Umfeldplanung? Das Buchen von Umfeldern ist nicht die einzige Möglichkeit von K...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Werbung | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple