WebWizard   30.3.2023 04:32    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Affiliate eCommerce  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

eCommerce in TikTok
Tiktok kopiert Instagram
eCommerce könnte international erfolgreicher sein
Probieren statt retournierenWegweiser...
Instagram-Relaunch im Februar
Reise-Infos im Social Web gefordert
Handelsmarken wegen Inflation
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Cashback


 
Aktuell
Aktuelles  13.09.2012 (Archiv)

Karte und Code ist unsicher

Bezahlvorgänge mit Kredit- oder EC-Karten, die durch eine Kombination aus Chip und persönlichem Code (PIN) geschützt sind, bieten keine ausreichende Sicherheit.

Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit an der Universität Cambridge, das auf der Kryprographie-Konferenz CHES präsentiert wurde, wie die Financial Times berichtet. Fehler in der Datenverschlüsselung machen es möglich, die Details einer Transaktion über das Karten-Lesegerät in Erfahrung zu bringen. Die Cambridge-Forscher berichten von einer großen Anzahl von Missbrauchsfällen und machen die Banken verantwortlich.

Die Forscher aus Cambridge beschäftigen sich schon seit Jahren mit der Sicherheit von Bezahlsystemen und haben bereits wiederholt auf die Lücken in der 'Chip and Pin'-Technologie aufmerksam gemacht. Das System, bei dem die Karte in ein stationäres oder tragbares Lesegerät gesteckt und die Transaktion mit PIN bestätigt wird, ist in Einzelhandel und Gastronomie weit verbreitet. Banken und Kreditkartenfirmen haben die Probleme laut den Forschern wiederholt heruntergespielt oder als 'theoretisches Problem' bezeichnet.

Zum Schutz der Konsumenten unterliegen die Bezahl-Terminals und Karten eigentlich strengen Sicherheitsauflagen. Seit vergangenem Juni sind die Cambridge-Forscher laut eigenen Angaben aber durchschnittlich ein Mal wöchentlich von Opfern der löchrigen Kartensysteme kontaktiert worden. Wer für den Schaden aufkommt, ist nicht immer klar geregelt.

Entsteht der Schaden durch eine Kreditkarte, haftet die ausstellende Firma normalerweise für den entstandenen Schaden, außer es liegt ein Fall von grober Fahrlässigkeit durch den Besitzer der Karte vor. Bei EC-Karten ist die Lage allerdings etwas vertrackter. Banken übernehmen die Haftung nicht immer oder nur bis zu einer gewissen Höhe. In Fällen, die vor Gericht gekommen sind, haben die Richter in Österreich zuletzt allerdings oft die Banken zur Übernahme der entstandenen Schäden verpflichtet.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Zahlungssysteme #Payment #Kreditkarte #Sicherheit #Betrug



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Link und Klage
Wenn ein neues Urteil aus Oberösterreich genau gelesen wird, dann könnte bald jeder, der einen Link auf W...

Kreditkarten sollen billiger werden
Wer mit Karte zahlt, zahlt der EU zu viel. Europa will einheitliche, billigere Kosten für Kredit- und Ban...

Unsichere Banken
Banken und Versicherungen sind hinsichtlich ihrer IT-Sicherheit mangelhaft aufgestellt, wie Ricoh Europe ...

Schwache Betrugsverhinderung in Banken
Wenn es um die Bekämpfung interner Gefahren geht, fehlt dem Finanzsektor das nötige Problembewusstsein. A...

Diebstahl im Handel
Sechs junge, ehemalige Teilzeit-Beschäftigte des Mode-Labels Hollister sind wegen angeblicher Bespitzelu...

Diebe stehlen eine viertel Million digital
Die Online-Wechselstube BitFloor, bei der User reale Währungen gegen die digitale Währung Bitcoins (BTC) ...

Bezahlung lieber klassisch
Das Käuferverhalten beim Online-Einkauf stellt sich nur langsam auf neue Methoden wie Internet-Bezahldien...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple