WebWizard   2.6.2023 01:35    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Affiliate eCommerce  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Scan gegen Retouren
Steigerungen bei fairem HandelWegweiser...
Mac ohne Store
Medien und ihre Geschäftsmodelle
eCommerce in TikTok
Tiktok kopiert Instagram
eCommerce könnte international erfolgreicher sein
Probieren statt retournierenWegweiser...
Instagram-Relaunch im Februar
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
Aktuell
Aktuelles  16.02.2011 (Archiv)

Google erweitert Checkout um OnePass

Für Paid Content, also Medieninhalte gegen Geld im Internet, hat Google heute One Pass gestartet. Das setzt einen Gegenpol zum Zahlsystem von Apple.

Zwar kennt man in Europa Checkout kaum, das Bezahlsystem von Google kann es aber mit Paypal oder anderen Werkzeugen aufnehmen. Und nun erweitert Google den Zahl-Dienst auch noch um ein Abo- und Paid-Content-Modell. Das stellt Checkout gegen den iTunes-Mechanismus, den Apple für Inhalte in seinen Plattformen vorsieht.

Google dürfte da gute Karten haben. 90% Auszahlung gegenüber 70% bei Apple bedeutet ein Drittel der Kosten für den Dienst, gleichzeitig erlaubt Google seinen Partnern eine flexible Bestimmung der Zahlmodelle - von Einzelzahlung über Abos ist hier alles umsetzbar, was sich Anbieter wünschen. Und das im Web genauso wie auf mobilen Geräten - kein Wunder also, dass sich die Verlage schon bei Google anmelden und zumindest ein Gegengewicht zu Apple finden.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Paid Content #Zahlung #Bezahlen #Apple #Google #Checkout



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Google Pay startet in Deutschland
Das 19. Land, in dem Google seinen mobilen Bezahldienst anbietet, ist Deutschland. Vom Handy kann damit e...

Checkout im echten Shop
Was wäre, wenn der Supermarkt so funktioniert, wie es so mancher Onlineshop vorzeigt? Google hat uns das ...

Kinder werden App-gezockt?
In-App-Verkäufe von virtuellen Gegenständen oder anderen Zusatz-Features, die sich speziell an Kinder ric...

Paypal hat zu viel Macht
Der Online-Bezahldienst PayPal hat mit einem Imageproblem zu kämpfen. Die eBay-Tochterfirma hat verschied...

Käuferschutz und Gütesiegel
Google gibt 'Trusted Shops' ein Erkennungszeichen für besonders seriöse Angebote. Und dem Kunden gibt Goo...

Piano statt Micropayment
Mit einem interessanten Ansatz startet Piano Media in der Slowakei: Ein Bezahlsystem im Paket-Abo soll Me...

Bezahldienst von Amazon.de ist gestartet
Amazon bietet seinen Bezahldienst nicht nur im eigenen Portal an. Ab sofort können auch andere Shops auf ...

Abos im App-Store bei Apple
Die Magazine haben ihn gefordert (und haben nun teilweise ein Problem mit den Konditionen). Apple bietet ...

Google Store gegen Apple?
Das WSJ meldet, dass Google an einem Angebot ähnlich zu Apples Store bzw. iTunes für die Nutzer von Andro...

Content-Preise am iPad
Die Diskussionen über Content-Vermarktung auf dem iPad gewinnen an Fahrt. Die Verlage sind sich noch unei...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple