|
|

|
|
Internet & Werbung, eCommerce & Marketing
Schlechte Apps im Kundensupport Mobile Apps sind zum Mittelpunkt des täglichen Lebens vieler Menschen geworden, aber viele Unternehmen verpassen die Gelegenheit, Kunden-Support auf diesem Weg bereitzustellen, die für Kunden mit mobilen Apps am hilfreichsten ist.
Metaverse soll werbefrei sein 35 Prozent der PC-, Konsolen- und/oder mobilen Spieler in den USA fühlen sich mit Werbung im Metaversum wohl, während sich 25 Prozent indifferent und 40 Prozent unwohl fühlen.
Prime-Abo wird teurer Nun also auch der deutschsprachige Amazon-Shop: Die Preise für das Abo von Amazon Prime ziehen auch hier an.
Spontankauf und Social Media Eine Umfrage des Londoner Marktforschungsunternehmens OnePoll unter 2000 Personen ergab, dass der durchschnittliche Erwachsene in den USA 314 US-Dollar pro Monat für Impulskäufe ausgibt - ein Plus von 14 Prozent gegenüber 2021.
Mehr Nachhaltigkeit gefordert Die meisten US-Bürger achten beim Einkauf von Lifestyle-Produkten auf Nachhaltigkeit, obwohl sie die Ausgabenprioritäten wegen der hohen Inflation neu bewerten.
Viele Pfeile im Köcher erforderlich Werbetreibende, die jährlich rund 30 Mio. Pfund (rund 35 Mio. Euro) auf sieben bis acht Medien verteilen, erzielen den höchsten Return on Investment (ROI), sagt die britische Ökonometrikerin Grace Kite, Gründerin von Magic Numbers.
Bitcoin im Handel Gut 85 Prozent der Einzelhändler in den USA räumen der Bezahlmöglichkeit mit Kryptowährungen eine hohe oder sogar sehr hohe Bedeutung ein.
Tweet zur Impfrate Gefühle in Bezug auf COVID-19-Impfungen, ob positiv oder negativ, sagen die folgende Anzahl der Impfungen voraus.
eCommerce ist gut für die Umwelt Der CO2-Ausstoß pro im Internet verkauftem Produkt ist laut einer neuen Studie der Delivery-Plattform Seven Senders im Schnitt um den Faktor 2,3 geringer.
Fairtrade boomt Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden konjunkturellen Schwäche hat Fairtrade Österreich das Jahr 2021 mit einer guten Bilanz abgeschlossen.
Kundenservice und Internet Influencer und Online-Communitys prägen massiv die Meinung von Konsumenten zu Marken und beeinflussen das Kaufverhalten nachhaltig.
Keine Werbung bei Netflix Mit 36 Prozent würde mehr als ein Drittel der britischen Netflix-Kunden das Abo kündigen, wenn das Angebot über Werbung finanziert werden würde. Das hat eine Studie von LoopMe ergeben.
Regulierung gegen Behavioural Pricing? Preissetzungsalgorithmen spielen in der Wirtschaft zwar eine große Rolle. Experten befürchten bei zu wenig Kontrolle durch den Staat jedoch eine Diskriminierung von Minderheiten.
Kontext statt Personalisierung Gut gestaltete und personalisierte Werbung findet zwar mehr Beachtung, kontextualisierte Anzeigen und Videos werden jedoch eher akzeptiert.
Bewertung ist wichtiger als Sterne Ein hoher Sterne-Schnitt auf Online-Plattformen bringt eher Kunden: Diese verbreitete Annahme stimmt offenbar nicht, so eine Studie des Muma College of Business der University of South Florida (USF).
Persönlichere Marken Immer mehr Amerikaner wollen nicht mehr als Verbraucher bezeichnet werden und belohnen vielmehr Marken, die mit ihnen auf persönlicher Ebene kommunizieren, wie eine Umfrage der Bostoner Marketingagentur CTP zeigt.
Smartphone-Zahlung in den USA 93 Prozent der US-Amerikaner haben 2021 eine oder mehrere digitale Zahlungsmethoden genutzt, ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Marketing bei Meta Facebook bleibt für viele klein- und mittelständische Unternehmen in den USA und Kanada der primäre Social-Media-Kanal für digitales Marketing.
iad.at - Internet Advertising Directory
Gestartet ist die Website mit einer Übersicht verschiedener Werbeformen im Internet, um den Überblick zu behalten. Die Magazin-Bereiche des WebWizard rund um Werbung und Marketing im Web haben
wir dann zu einem vollen Angebot für Sie ergänzt. Heute ist dieser Teil des WebWizard für Sie an einer Stelle zu finden.
Über WebWizards iad.at...
Unser Verlag, der auch zahlreiche überregionale
und sogar internationale Magazine herausgibt, sitzt im 8. Bezirk Wiens. Beachten Sie auch unsere anderen Magazine rund um den Wirtschaftstitel Journal.at und das Web-Technik-Magazin
WebWizard.at. Wenn es um Netzpolitik, Onlinewirtschaft und die Nutzung des Web geht, dann sind Sie bei unseren Magazinen richtig.
| |
|
|