|
|

|
|
Internet & Werbung, eCommerce & Marketing
Umfragen aus social media wenig aussagekräftig Daten von sozialen Medien zur Erstellung von Meinungsbildern eignen sich nur bedingt. Darauf machen Neeti Pokhriyal von der National Science Foundation und Soroush Vosoughi von Dartmouth in ihrer aktuellen Studie aufmerksam
Marketing an Threads nach X interessiert Von den Vermarktern mit einem Account bei X (früher Twitter) oder Instagram werden 80 Prozent wahrscheinlich Metas Pendant Threads ausprobieren, zeigt die 'Social Media Landscape Survey' von Capterra.
Betrug mit Amazon-Paletten? Es gibt aktuell wieder einige Anbieter von Paletten, die von Amazon stammen sollen. Retourware und unverkaufte Güter werden in großer Menge für kleines Geld feilgeboten. Doch ist das seriös?
Wahre Werbung lügt? Die Werbeaussagen 'wissenschaftlich untersucht' und 'wissenschaftlich bewiesen' über die Eigenschaften eines Produkts sind meilenweit auseinander.
Verkauf statt Rückerstattung 'Cross Selling' hilft im Internet aktiven Einzelhändlern dabei, Umsatzeinbußen durch Retouren zu vermeiden. Das sagt sagt Chang-Yuan Lee von der School of Management der University of Toronto.
Termine online vergeben und buchen lassen Wer Kontakt zu neuen oder bestehenden Kunden sucht, ist für persönliche Termine oder Videokonferenzen dankbar. Und auch jeder Dienstleister, der Termin-Slots online buchen und zahlen lassen will, braucht eine Terminvereinbarung auf der Homepage.
B2B-Marketing muss jünger werden Jüngere B2B-Käufer sind der Hauptgrund dafür, dass Vermarkter ihre Social-Media-Marketingstrategien auffrischen müssen. Davon ist das Marktforschungsunternehmen Insider Intelligence überzeugt.
ChatGPT macht mehr Interaktion Menschen reagieren stärker auf Aussagen und Fragen, die von Robotern gestellt werden, die mit künstlicher Intelligenz (KI) agieren als auf solche von Menschen.
FTC gegen Amazon Prime Die US-Aufsichtsbehörde Federal Trade Commission (FTC) hat den Online-Shopping-Giganten Amazon verklagt.
Scan gegen Retouren 62 Prozent der US-amerikanischen Verbraucher sind bereit, per Smartphone 3D-Scans ihrer Füße und Körper zu erstellen, um die richtigen Schuh- und Bekleidungsgrößen beim Online-Shopping zu bestimmen.
Extended Reality am Vormarsch Das Metaversum und die damit verbundenen Technologien der Virtuellen, Augmented und Mixed Reality (VR, AR und MR), die sogenannte Extended Reality (XR), werden Mobiltelefone als primäre Plattform für das Computing überholen.
iad.at - Internet Advertising Directory
Gestartet ist die Website mit einer Übersicht verschiedener Werbeformen im Internet, um den Überblick zu behalten. Die Magazin-Bereiche des WebWizard rund um Werbung und Marketing im Web haben
wir dann zu einem vollen Angebot für Sie ergänzt. Heute ist dieser Teil des WebWizard für Sie an einer Stelle zu finden.
Über WebWizards iad.at...
Unser Verlag, der auch zahlreiche überregionale
und sogar internationale Magazine herausgibt, sitzt im 8. Bezirk Wiens. Beachten Sie auch unsere anderen Magazine rund um den Wirtschaftstitel Journal.at und das Web-Technik-Magazin
WebWizard.at. Wenn es um Netzpolitik, Onlinewirtschaft und die Nutzung des Web geht, dann sind Sie bei unseren Magazinen richtig.
| |
|
|