WebWizard   2.12.2023 19:03    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Marketing  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Tourismus menschenleer bewerbenWegweiser...
Führungsebene hört PodcastsWegweiser...
Marken gegen Hate Speech
Umfragen aus social media wenig aussagekräftig
Tiktok als vollwertiges Social Network
Wahre Werbung lügt?
Termine online vergeben und buchen lassen
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

PDF kostenlos editieren


 
Aktuell
Studien  19.01.2022 (Archiv)

Display statt Facebook

Werbung auf digitalen Bildschirmen bringt deutlich mehr Mundpropaganda als Werbung auf Facebook. Der klassische Banner ist gegenüber Social Media Marketing im Vorteil.

Zu dem Schluss kommt eine Studie des Analytik-Unternehmens Engagement Labs im Auftrag der Medienholding G/O Media. Die Display-Werbung treibt demnach sowohl Online- als auch Offline-Konversationen zur Marke stärker und lohnt sich unter dem Strich mehr. Das galt sowohl für Tech- als auch Getränkemarken.

Mit der Studie wollte G/O Media klären, ob bezahlte Social-Media-Werbung oder Display-Werbung besser geeignet ist, Konsumenten zum Online-Teilen sowie zu Offline-Unterhaltungen zu bewegen. 'Zu wissen, wo man investieren muss, um den sozialen Einfluss zu steigern, kann einen großen Unterschied und einen dringend benötigten Wettbewerbsvorteil für Marken bedeuten, um in einem Markt zu gedeihen, der zunehmend von Verbraucherkonversation bestimmt wird', erklärt Ed Keller, CEO von Engagement Labs. Sein Unternehmen hat daher Analysen für je fünf große Marken aus dem Technologie- und dem Getränkesektor durchgeführt.

Laut der Studie ist digitale Werbung bei Tech-Marken im Schnitt für 15,8 Prozent der Offline-Konversation verantwortlich, Facebook nur für 3,3 Prozent. Bei Getränke-Marken ist der Abstand nicht ganz so groß. Online bringt es Display-Werbung auf einen Anteil von jeweils 8,3 Prozent, Facebook auf unter zwei Prozent. Jedenfalls trägt die digitale Werbung auch klar zu klassischer Mundpropaganda bei. Sowohl für Tech- als auch Getränkemarken ist laut der Studie der ROI pro Dollar Display-Werbung höher als jener pro Dollar Facebook-Werbung.

'Mundpropaganda ist für jede erfolgreiche Marketing-Bemühung unerlässlich', betont David Spiegel, Chief Revenue Officer bei G/O Media. Doch seit Jahren liege das Augenmerk vor allem auf wirklich großen Plattformen, wo die Aufmerksamkeit der Nutzer begrenzt ist. Digitale Publisher böten eine Kombination von Nutzeraufmerksamkeit und kontextbezogener Relevanz, die Werbewirksamkeit begünstigt. 'Diese Studie bestätigt das anhaltende Wertversprechen digitaler Display-Werbung, um sowohl die Markenkonversation als auch positive Geschäftsergebnisse zu fördern.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Werbung #Banner #Facebook #Social Media



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Multiscreen
Multiscreening ist für Verbraucher immer wichtiger - und damit auch für die werbetreibende Wirtschaft, wi...

West-Propaganda kommt nicht an
Im Juli und August dieses Jahres haben Twitter und Meta zwei sich überscheidende Sets von Konten wegen Ve...

Viele Pfeile im Köcher erforderlich
Werbetreibende, die jährlich rund 30 Mio. Pfund (rund 35 Mio. Euro) auf sieben bis acht Medien verteilen,...

Kontext statt Personalisierung
Gut gestaltete und personalisierte Werbung findet zwar mehr Beachtung, kontextualisierte Anzeigen und Vid...

Persönlichere Marken
Immer mehr Amerikaner wollen nicht mehr als Verbraucher bezeichnet werden und belohnen vielmehr Marken, d...

Mehr KMU in Facebook
Facebook bleibt für viele klein- und mittelständische Unternehmen in den USA und Kanada der primäre Socia...

Werbung und Datenschutz nach Pandemie
US-Bürger stehen neuen Werbetechnologien im Online-Handel positiver gegenüber als zu Beginn der Corona-Pa...

Mehr Geld in Social Media
Unternehmen geben mehr Budgets für Werbemaßnahmen in Social Media frei und verschieben auch die Produktio...

Cookies, Tracking und Datenschutz
Google kündigt an, Third-Party-Cookies zu blockieren, so wie das Apple bereits macht. Ob das dem Datensch...

Kurze Werbung wirksamer
Nur sechs Sekunden lange Online-Video-Werbung erzielt oft ein besseres Ergebnis als längere. Kürzere Anze...

Werbung und Wähler
Politische Werbung hat nur wenig Einfluss auf Wähler. Weder die politische Einstellung von Menschen noch ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Studien | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple