WebWizard   2.6.2023 00:11    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Affiliate eCommerce  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Scan gegen Retouren
Steigerungen bei fairem HandelWegweiser...
Mac ohne Store
Medien und ihre Geschäftsmodelle
eCommerce in TikTok
Tiktok kopiert Instagram
eCommerce könnte international erfolgreicher sein
Probieren statt retournierenWegweiser...
Instagram-Relaunch im Februar
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Glück im Trend?


 
Aktuell
eCommerce  17.06.2020 (Archiv)

Kunden erlauben Lieferverzögerungen

Die Coronavirus-Krise macht etwa die Hälfte der US-Konsumenten toleranter für Verzögerungen von Lieferungen.

Dennoch müssen Unternehmen versuchen, Produkte so schnell wie möglich an die Kunden zu bringen, weil diese auch weniger Loyalität gegenüber ihren Lieblings-Anbietern zeigen, wie eine Umfrage des E-Commerce-Unternehmens Scalefast zeigt. Die geringeren Erwartungen der Konsumenten stellen eine Chance für Firmen dar.

'Marken, die Bestellungen schnell liefern können, sollten das zu ihrem Vorteil nutzen. Sie können sich so als schnellere Alternative zu Konkurrenten wie Amazon präsentieren, die kompliziertere Lieferketten haben. Die Erwartungen der Kunden zu übertreffen, kann einen langfristigen Eindruck hinterlassen', rät Olivier Schott, Chief Marketing Officer bei Scalefast.

Die Analysten von Scalefast haben die Umfrage unter 1.354 US-Verbrauchern durchgeführt. 45 Prozent der Befragten wollen auch in Zukunft bei Lieferschwierigkeiten geduldig bleiben. 41 Prozent rechnen auch mit längeren Wartezeiten, wenn sie beim Kundenservice anrufen. Jedoch werden 35 Prozent der Befragten ihren Lieblingsanbietern den Rücken kehren, wenn sie ein besseres Angebot finden.

Schott zufolge müssen Unternehmen bei ihren Lieferzeiten transparent sein. Sie müssen auch jetzt schon Produkte lagern, die sie später im Jahr, vor allem zu Weihnachten, anbieten wollen. Denn einer von vier Befragten will dieses Jahr zu Weihnachten mehr Geld für Online-Käufe ausgeben als je zuvor. 24 Prozent sind auch bereit, direkt auf der Webseite von Marken einzukaufen, um verlässlich rechtzeitig an Produkte zu kommen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#eCommerce #Corona #Kunden



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Neue Anforderungen an Lieferdienste
In der Corona-Zeit zeigt sich, dass Logistikunternehmen neue Herausforderungen gegenüber Kunden haben. Em...

eCommerce Corona-Angebot
Mit einem speziellen Angebot und Paket für Händler, die derzeit ihre Geschäfte geschlossen halten müssen,...

Mit dem Handel ins Internet gehen
Onlineshop statt Ladengeschäft: Die Alternative ist derzeit für viele Betriebe ein Ausweg aus der Corona-...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema eCommerce | Archiv

 
 

 


Privat digital


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple