WebWizard   24.9.2023 08:03    |    Benutzerkonto
contator.net » WebNews » WebWizard.at » Magazin » Affiliate eCommerce  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Marketing an Threads nach X interessiert
Betrug mit Amazon-Paletten?Wegweiser...
Sheer als Alternative zu Patreon und Onlyfans?
Verkauf statt Rückerstattung
B2B-Marketing muss jünger werdenWegweiser...
ChatGPT macht mehr Interaktion
FTC gegen Amazon Prime
Scan gegen Retouren
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

SEO 2.0


 
Aktuell
Aktuelles  15.06.2012 (Archiv)

Hardware als geschlossenes System

Der Reparaturdienstleister 'iFixit' hat das neue Retina-MacBook auseinandergenommen und begutachtet. Es sei kaum reparierbar oder erweiterbar, ohne Apple selbst zu beauftragen, ist das Ergebnis.

Dabei sind die Bastler zu dem Urteil gekommen, dass es sich bei dem extrem geschlossen entworfenen Produkt um den 'am schwersten zu reparierenden Laptop' bisher handelt. Laut Franziska Müller, Elektroschrott-Expertin der Deutschen Umwelthilfe (DUH) führt eine derartige Bauweise zu mehr E-Waste-Aufkommen. Für Tom Dowdall, Experte von Greenpeace International, verschlimmern die immer kürzeren Produktzyklen das Problem zusätzlich.

Mehrere Faktoren führen dazu, dass das geballte Technikpaket aus dem Hause Apple selbst für professionelle Drittreparaturanbieter zu einer schweren Herausforderung wird. Geschulte User, sofern sie nicht über Spezialequipment verfügen, sind auf das Service-Center des Herstellers angewiesen. Die freie und unabhängige Wirtschaft im Service-Umfeld schaut immer mehr durch die Finger.

Die erste Hürde stellt sich bereits bei der Abdeckung des Laptops. Dieses ist mit proprietären Schrauben angebracht, die auch schon beim iPhone 4 und 4S verwendet werden. Ohne dem entsprechenden Schraubenzieher ist das Öffnen nicht möglich. Die SSD-Platte des Gerätes lässt sich nicht ohne weiteres tauschen, da sie auch über einen nicht-standardisierten Konnektor verfügt. Im Prinzip ähnelt sie ihrem Pendant im MacBook Air, ist aber nicht vollständig ident.

Noch schwieriger gestaltet sich der Ausbau der Akkus. Diese sind in das Gehäuse eingeklebt und können bei der Entfernung leicht beschädigt werden. Zudem bedecken sie direkt das dünne Kabel des Touchpads, welches bei einer solchen Prozedur unabsichtlich durchtrennt werden kann. Die komplette Displaykonstruktion ist in sich geschlossen und verschweißt und muss beim Ausfall einer Einzelkomponente komplett ersetzt werden.

Zu guter Letzt ist auch eine Aufrüstung des Arbeitsspeichers nicht möglich. Wer sich für ein Modell mit acht Gigabyte RAM entscheidet, muss mit dieser Ausstattung dauerhaft leben. Denn die Riegel bedecken jeweils alle Slots des Mainboards und sind an dieses angelötet.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Hardware #Reparatur



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Elektroschrott durch Handy-Geschäft
Aktuelle Forschungsarbeiten der University of Surrey drängen zu einer drastischen Veränderung der Herstel...

Biologisch abbaubare Computerchips aus Holz
Mithilfe des Materials 'Cellulose Nanofibril' (CNF) haben Forscher der University of Wisconsin-Madison Co...

10 Gigabyte/Sek. mit USB 3 Superspeed
Die USB 3.0 Promoter Group hat anlässlich der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) bekannt gegebe...

iPhone 5: Groß und schlank
Nachdem Apple auf der WWDC zwar iOS 6 gezeigt hat, jedoch kein neues Telefon, wird die fünfte Ausgabe des...

Retina am MacBook Pro
Wieder rumort es in der Gerüchteküche kräftig rund um den Elektronikriesen Apple. Das Notebook von Apple ...

Ultrabooks gegen Macbook Air
Intel hat heute, Dienstag, im Rahmen der Computex das Konzept der 'Ultrabooks' vorgestellt. Die Gerätekla...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple